Version 1.1 - Stand: 16.01.1998
Die aktuellste Version dieser FAQ gibt es im WWW, als TXT und HTML-version unter: http://www.drogeninfo.de
1.1 Disclaimer
1.2 Einleitung
1.3 Was verbirgt sich hinter den verschiedenen Namen und Sorten?
2.1 Was sind die Bestandteile von Herba Ephedrae?
2.2 Wie wirkt Herba Ephedrae?
2.3 Medizinische Anwendungen von Herba Ephedrae?
2.4 Zu Risiken und Nebenwirkungen...?
2.5 Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
2.6 Ephedrae als Dopingmittel?
3.1 Wo bekommt man Herba Ephedrae?
3.2 Ist Herba Ephedrae wirklich nicht rezept- bzw.
verschreibungspflichtig?
3.3 Wie bereitet man es am besten zu? In welcher Dosierung?
3.4 Herbal Ecstasy - Herba Ephedrae in Tablettenform
4.1 Danksagungen
Alle in dieser FAQ genannten Daten, Verfahren und Vorschläge sind
natürlich rein theoretischer Natur und sollen nur dem
wissenschaftlichen Interesse an der Wirkungsweise der Droge dienen. Es
kann keine Gewähr oder Haftung fuer deren Richtigkeit übernommen
werden. Fuer Schäden jeglicher Art, die aus in diesem Text genannten
Rezepten oder Verfahren entstehen, kann keiner der an dieser FAQ
beteiligten Personen verantwortlich gemacht werden.
Soweit zur Absicherung, jetzt geht's aber los!
Diese FAQ soll über den Gebrauch und die Wirkungen von Herba Ephedrae und das hierin enthaltene Ephedrin informieren.
Herba Ephedrae wird auch Ephedrakraut, Ma Huang oder Meerträubchen genannt. Im englischen Sprachgebrauch wird es auch oft als Mormonentee bezeichnet, da die Mormonen es als Ersatz fuer Kaffee, der ihnen von der Religion verboten ist, verwenden. Es handelt sich bei Herba Ephedrae um getrocknete, im Herbst gesammelte junge Rutenzweige von Ephedra sinica, Ephedra shennungiana, Ephedra nevadensis oder anderen gleichwertigen Ephedra-Arten. Die Bestandteile der Pflanzen sind gleich, jedoch variiert ihr Anteil.
l-Ephedrin, d-Pseudoephedrin, l-Methylephedrin, d-Methylpseudoephedrin, l-Norephedrin, d-Norpseudoephedrin, Ephedrin, ferner Saponin, Gerbstoff und ein Glykosid. Der Alkaloidgehalt liegt meistens zwischen 0,65-1,7%, angeblich bei manchen Sorten bis 4%.
Von vielen Menschen wird die Wirkung von Herba Ephedrae mit der von
Speed oder Ecstasy verglichen. Es hat eine euphorisierende Wirkung,
man fühlt sich sehr wohl und wach. Die körperliche
Leistungsfähigkeit scheint gesteigert zu sein.
Viele Menschen empfinden ein angenehmes Entspannungsgefuehl, so dass
man sich nicht zwangsläufig austoben muss, wie bei Speed oder
Ecstasy. Die Atmung erscheint leichter. Dadurch steigt bei vielen
Rauchern das Bedürfnis eine Zigarette nach der anderen zu rauchen.
Gleichzeitig hat es eine leicht aphrodisierende Wirkung, die sich in
einem Kribbeln auf der Kopfhaut ankündigt und sich dann durch den
ganzen Koerper zieht.
Sexuelle Aktivitäten und Epfindungen können
dadurch intensiviert werden.
Auch die Verbindung mit anderen Drogen wird von vielen Leuten als sehr
angenehm beschrieben (VORSICHT vor Wechselwirkungen beim
gleichzeitigen Konsum!!!). In Verbindung mit THC-haltigen Stoffen
sorgt Herba Ephedrae dafür, dass man nicht so platt ist, ohne aber
die angenehmen Wirkungen des THC zu stören. Auch der Konsum von
Magischen Pilzen in Verbindung mit Herba Ephedrae scheint sehr gut zu
wirken, besonders wenn man Probleme mit Müdigkeit am Ende des
Pilztrips hat.
Das Ephedrin in Herba Ephedrae wirkt wie Adrenalin erregend auf den
Sympathicus (einer der Lebensnerven des Menschen). Seine Wirkung ist
jedoch viel schwächer, dafür länger anhaltend und weniger giftig.
Ephedrin und seine Derivate werden auch als Appetitzügler zur
Behandlung von Fettleibigkeit verwendet, wobei die Wirkung auf den
Kreislauf zu beachten ist.
--> Asthma bronchiale(Anfallweise auftretende Atemnot, Kurzatmigkeit
infolge einer Erkrankung der Bronchien)
--> Rhinitis (Entzuendung der Nasenschleimhaut)
--> Heufieber (allergische Erkrankung)
--> Kreislaufschwäche
Menschen mit Herzproblemen oder hohem Blutdruck sollten auf jeden Fall
die Finger von Herba Ephedrae lassen!!!
Besonders bei staerkeren Dosen können folgende Nebenwirkungen
auftreten:
Herzklopfen, Unruhe und Schlafprobleme können auch bereits bei niedrigen Dosierungen auftreten. Wer solche Symptome als sehr unangenehm empfindet, sollte besonders vorsichtig bei der Dosierung sein. In der Regel legen sich die Nebenwirkungen jedoch nach dem Abklingen der Wirkung.
Vor einer gleichzeitigen Einnahme von MAO (MonoAminoOxidase)-Hemmern wird, wie bei fast allen anderen Drogen auch, abgeraten. Durch die MAO-Hemmung wuerde es zu einer unkontollierten Verlängerung und Verstärkung der Wirkung kommen, die Herz und Kreislauf stark belasten würde.
Zuerst das wichtigste: Ephedrinhaltige Arzneimittel sind Bestandteil der Doping-Liste des IOC und des deutschen Sportbundes! Also Vorsicht! Durch die Einnahme von Ephedra lassen sich höhere Trainingseinheiten durchführen. Besonders in Verbindung mit Koffein dient es als Trainingsbooster.
Herba Ephedrae kann man in Deutschland in jeder Apotheke kaufen. Es ist NICHT rezeptpflichtig, allerdings ist es fast nie vorrätig, so dass man es bestellen muss. Nach diversen Berichten in der Newsgroup de.soc.drogen scheinen sich jedoch einige Apotheker zu weigern, es ohne Rezept zu verkaufen. Die Preise sind unterschiedlich, jedoch kostet ein 250 Gramm-Beutel in deutschen Apotheken meistens unter 10 DM.
- Herba Ephedrae ist in Deutschland apothekenpflichtig.
- Ephedrin (das ja in Herba Ephedrae enthalten ist) ist
rezeptpflichtig.
Die Frage ist nun, ob die Verschreibungspflicht fuer einen Stoff und Zubereitungen aus einem Stoff sich auch auf die pflanzliche Droge, aus der der Stoff gewonnen wird, erstreckt. Der Gesetzgeber merkt hierzu in der Begründung des Regierungsentwurfes zum Arzneimittelgesetz, (Bundestags-Drucksache 7/3060, S. 55f zu §45) an: 'Die nunmehrige Fassung stellt also klar, dass ein Arzneimittel der Verschreibungspflicht unterliegt, das aus einem verschreibungspflichtigen Stoff oder aus einer verschreibungspflichtigen Zubereitung dieses Stoffes hergestellt wird, jedoch nicht eine Pflanze, die als solche diese Substanz in natürlicher Form enthält.'
Das bedeutet, dass zwar Arzneimittel die Ephedrin gemäss der Anlage zur Verordnung ueber verschreibungspflichtige Arzneimittel enthalten, verschreibungspflichtig sind, dass dies aber *nicht* fuer die pflanzliche Droge Herba Ephedrae gilt.
Es ist schwierig eine genaue Mengenangabe zu machen, weil der Anteil
der wirksamen Inhaltsstoffe je nach Sorte stark variiert und sogar bei
der selben Sorte nicht konstant ist. Deshalb findet man auch überall
sehr verschiedene Angaben ueber die sinnvolle Menge Ephedrae, 20-30
Gramm pro Liter sind dabei wohl die am meisten verbreitete Menge. Beim
ersten Versuch sollte man eher weniger nehmen, um sich an die Wirkung
langsam zu gewöhnen und eine individuell angenehme Dosis zu finden.
Es empfiehlt sich eine Menge von 3 Teeloeffeln pro Tasse für den
Anfang. Wenn man nach ein bis zwei Stunden keine Wirkung feststellt,
kann man die Dosis immernoch erhöhen. Die Wirkung kann sehr heftig
sein und sollte nicht unterschätzt werden! Dies gilt auch für
Menschen, die bereits Erfahrungen mit Koffein und Guarana haben und
dabei keinerlei Wirkungen feststellen konnten.
Fuer eine medizinische Anwendung sollte ohnehin eine deutlich
geringere Menge verwendet werden.
Die von Apotheken empfohlene höchste Tagesdosis fuer Erwachsene liegt
bei 300mg Gesamtalkaloide. Das gibt also eine maximale Tagesdosis, je
nach Alkaloidgehalt (wenn man von 0,65% bis 1,7% Alkaloidgehalt
ausgeht) von 18 bis 46 Gramm Herba Ephedrae pro Tag. Wenn man sich in
diesem Bereich bewegt, ist man wohl mit Sicherheit weit von der
letalen Dosis entfernt, wenn man nicht gerade Probleme mit dem Herzen
hat. Jedoch erscheinen diese Dosen, gerade fuer einen Erstversuch,
sehr hoch zu sein.
Kochend heisses Wasser auf das Kraut aufgiessen und dann mindestens 10
Minuten ziehen lassen. Die Prozedur ist die selbe wie bei Kraeutertee.
Man kann das Wasser entweder im Topf mit dem Tee weiter kochen lassen,
oder aber den Tee in einer Kanne ziehen lassen. Durch Zugabe von
Zitronensaft kann man die Löslichkeit der Alkaloide noch erhöhen.
Nach etwa 10-15 Minuten durch ein Sieb abgiessen und fertig ist der
Tee! Der Geschmack ist allerdings alles andere als lecker, aber mit
viel Zucker oder Honig zu ertragen.
Eine weitere Möglichkeit die aktiven Substanzen aus Herba Ephedrae zu
lösen ist das Einlegen in Zitronensaft. Hierbei werden die Alkaloide
herausgelöst. Den Zitronendaft kann man entweder selber auspressen
aus frischen Zitronen oder im Supermarkt eine Flasche mit
Zitronensaft, bzw. Zitronensaftkonzentrat kaufen. Die Mischung aus
reinem Zitronensaft und Herba Ephedrae sollte mindestens 12 Stunden,
besser noch länger, ziehen gelassen werden, danach durch ein Sieb
damit und fertig ist das Konzentrat. Man kann es nun mit diversen
Säften (oder was einem auch sonst noch alles einfällt) mischen, je
intensiver der Geschmack des Saftes desto besser, denn auch bei dieser
Methode ist der Geschmack nicht angenehm! Eine gute Methode den
Geschmack zu neutralisieren ist z.B. Orangensaft mit Campari (So etwas
ähnliches gibt es auch ohne Alkohol!).
In den Niederlanden und in Belgien (und vielleicht auch in einigen
anderen Ländern) kann man seit einiger Zeit sogenanntes Herbal
Ecstasy legal kaufen, meistens in Smartshops (Pilze, Guarana, etc.)
oder Headshops (Wasserpfeifen, Bongs etc.). Mit diesen Präparaten,
meist in Kapselform, soll ein Ecstasy ähnlicher Trip mit rein
pflanzlichen Mitteln erzeugt werden. Der Hauptwirkstoff dieser
Präperate ist dabei fast immer Herba Ephedrae-extrakt. Als
Beimischungen finden sich unterschiedliche Stoffe, vor allem Guarana,
Koffein, Magnesium, so wie diverse Mineralien und Vitamine.
Eine Menge Herbal Ecstasy (z:B. Smart XXX, mit Herba Ephedrae-Extrakt
und Niacin) fuer zwei Trips kostet ca. 25 DM (4 Kapseln). Wie und ob
die Wirkung durch das Niacin wirklich besser wird ist nicht
nachvollziehbar. Der Preis erscheint auf jeden Fall nicht
gerechtfertigt zu sein. Herba Ephedrae-Extrakt gibt es auch pur in
Kapselform (4 Kapseln fuer 2 Trips, ca. 7DM). Hier erscheint das
Preis/Leistungsverhältnis besser. 2 Kapseln wirken etwa 5-6 Stunden.
Gerade fuer Menschen die Probleme mit dem Geschmack von Herba Ephedrae
als Tee haben erscheint die Kapselform sehr interessant.
Danke an alle Teilnehmer der newsgroup de.soc.drogen fuer Anregungen
zu dieser FAQ.
Ein besonderer Dank gilt Kai Schreiber fuer die Recherche zur
Rechtslage der Verschreibungspflicht.
Und natürlich unseren Eltern ohne die wir diese FAQ nie haetten
schreiben können... ;-)
![]() |
Zurück zu Just say KNOW! |